1. Tag – Anreise
Abfahrt am Morgen von Homburg, Kaiserslautern, Ludwigshafen und Speyer zum Lago Maggiore, wo wir im Haus des Jugendwerks Brebbia für die nächsten Tage Quartier beziehen. Nach dem Abendessen erfahren wir mehr über das bevorstehende Programm.
2. Tag – Jugendwerk
Heute lernen die Umgebung unserer Unterkunft kennen. Bei einem Rundgang über das Gelände mehr über das Jugendwerk Brebbia, über die geographische Lage der Sacri Monti, ihre Entstehung und theologische Bedeutung.
3. Tag – Sacro Monte di Varallo
Nach dem Frühstück fahren wir zum Sacro Monte di Varallo, der sich als großer ländlicher Kreuzweg über den Hügel zieht. Sein Gesamtbild mit der Stadtmauer und dem monumentalen Eingangstor gleicht einer befestigten Stadt auf einem Felsenhügel. Die zwei Plätze, der zivile und der religiöse, sind den Plätzen in Jerusalem nachgebildet und enthalten zudem Stadthäuser mit Arkaden und Säulen.
4. Tag – Sacro Monte di Orta
Hoch auf dem Felsvorsprung über dem Lago d'Orta, wo die Vegetation sich mit spektakulären Ausblicken auf den See abwechseln, führt der Rundweg durch Gärten und Waldgebiete zwischen den zwanzig Kapellen des Sacro Monte, in deren Innenräume anhand von Skulpturen und Gemälden die Episoden des Lebens des heiligen Franziskus in Anlehnung an das Leben von Jesus dargestellt sind. Der Rundgang endet an der San Nicolao-Kirche, einem präromanischen Gebäude, das die alte Holzfigurengruppe der Madonna della Pietà (14. Jahrhundert) beherbergt, und das im Laufe des 17. Jahrhunderts nach Vorbild der unteren Basilika von Assisi komplett umgebaut wurde. Die Schönheit der Landschaft und die Stille des Ortes verschmelzen hier optimal mit der franziskanischen Spiritualität.
5. Tag – Sacro Monte di Varese
Heute führt uns der Weg zum Sacro Monte di Varese, dem letzten Heiligen Berg, den wir im Rahmen dieser Reise kennenlernen. Auf den Hängen des Monte Velate verläuft der Andachtsweg in einer herrlichen panoramareichen Lage über den Voralpenseen und der Ebene. Der Heilige Weg wurde zwischen 1604 und 1698 erbaut, um die Heiligkeit des zuvor bestehenden Marienwallfahrtorts zu erneuern und auszubauen. Am Ende des Anstieges auf dem charakteristischen Schotterweg gelangt man in das kleine Dorf Santa Maria del Monte mit den typischen überdachten Wegen und dem antiken Kloster der weiblichen Ordensgemeinschaft der „Romite Ambrosiane“, in dem auch das Baroffio-Museum und das Museumhaus von Pogliaghi besichtigt werden können. Reizvoll ist auch die Fahrt mit der Seilbahn, die 1909 gebaut wurde und seit wenigen Jahren wieder in Betrieb ist.
6. Tag – Kloster Santa Caterina
Wir besuchen die Einsiedelei Santa Caterina am Ostufer des Lago Maggiore, die sich regelrecht an eine Felswand klammert. Wir feiern gemeinsam eine Andacht, ehe es zurückgeht in die Unterkunft, wo wir gemeinsam das Erlebte reflektieren.
7. Tag – Rückreise
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen und wir treten die Heimreise an.
Buchung
Das Anmeldeformular finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Buchung.
Termin: 25.06.-01.07.2023
Reisenummer: 3ITQ0003
Reiseleitung: Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer
Preis: 849,-
Leistungen
- Fahrt im komfortablen Reisebus
- Unterbringung im Doppelzimmer in verschiedenen Wohneinheitenim Jugendwerk Brebbia am Lago Maggiore (6 Nächte)
- Halbpension,Vollpension am 26.06. & 30.06.
- Permanente Reiseleitungdurch das Jugendwerk Brebbia
Einzelzimmerzuschlag: 95,-
Vorgesehene Unterkunft:
Jugendwerk Brebbia: Jugendhaus der Diözese Mainz mit einfachen Unterkünften in 6 Bungalows mit jeweils 5 oder 6 Zimmern (als Doppel- oder Einzelzimmer zu belegen). Jeder Bungalow hat gemeinsame sanitäre Einrichtungen, die sich die Zimmer pro Bungalow teilen. In den Zimmern selbst stehen keine sanitären Einrichtungen zur Verfügung. Das Haupthaus verfügt über einen Speisesaal und weitere Gruppenräume.
Mindestteilnehmerzahl: 20
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß der AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreten.
Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: eingeschränkt geeignet
Veranstalter dieser Reise ist unser Partner, das Bayerische Pilgerbüro Studienreisen GmbH. Die vollständigen AGB des Bayerischen Pilgerbüros finden Sie hier.