Advent im Erzgebirge

30.11.-03.12.2023

Reiseverlauf

1. Tag - Anreise nach Oberwiesenthal

Am Vormittag Abfahrt von Speyer und den weiteren Zustiegsorten. Im Laufe des Nachmittags Ankunft in Oberwiesenthal, der höchstgelegenen Stadt Deutschlands! Die Montanregion gehört seit 2019 zum UNESCO-Weltkulturerbe, aber nicht nur der Bergbau hat diese Region geprägt, denn kaum eine Region ist dem Advent und Weihnachten so sehr verbunden wie das Erzgebirge. Erzgebirgisches Kunsthandwerk ist untrennbar mit der Weihnachtszeit verbunden und weit über die Grenzen hinaus bekannt. Ein traditioneller Schwibbogen, eine Pyramide, Räuchermännchen und Nussknacker schmücken viele Wohnzimmer auf der ganzen Welt. Wenn es die Zeit am Anreisetag noch erlaubt, werden wir mit der Schwebebahn auf den Gipfel des Fichtelberges fahren. Hier erleben wir ein wahres Winterwunderland.

2. Tag – Dampfeisenbahn-Romantik und Annaberger Weihnachtsmarkt

Heute kommen die Freunde der Eisenbahnromantik auf ihre Kosten. Unter Dampf schnaubt die Fichtelbergbahn durch eine traumhafte Winterlandschaft von unserer Gastgeberstadt Oberwiesenthal nach Cranzahl. Von dort geht es mit dem Bus weiter in die heimliche Hauptstadt des Erzgebirges nach Annaberg-Buchholz. Gekrönt von der berühmten St. Annenkirche lädt der Annaberger Weihnachtsmarkt im Herzen der Altstadt ein. Die große Marktpyramide, der riesige Weihnachtsbaum, die Wichteldienste für Kinder, geschmückte Stände mit Handwerkskunst aus dem Erzgebirge und regionale Gaumenfreuden sorgen für ein besonderes Flair und weihnachtliche Stimmung. Nach dem geführten Stadtrundgang steht ein ausführlicher Besuch der Annaberger Backstube auf dem Programm. Hier lassen wir es uns in der Hutzenstube bei Kaffee und Stollen gut gehen. Am Nachmittag erleben wir die “bergmännische Seele” des Erzgebirges im Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln: Nach ca. 600 m Fahrt mit der Grubenbahn können wr eindrucksvolle Zeugnisse aus der Zeit des Silber- und Kobaltbergbaus von 1733 bis 1857 und des Uranbergbaus der SAG Wismut besichtigen. Am Spätnachmittag Rückfahrt nach Oberwiesenthal.

3. Tag – Der Kurort Seiffen

Eine Panoramafahrt durch das winterliche Osterzgebirge führt Sie in den zauberhaften Kurort Seiffen. Wir schlendern über den ganz besonderen Seiffener Weihnachtsmarkt mit seiner einzigartigen weihnachtlichen Atmosphäre. Im Spielzeugdorf Seiffen haben wir die Möglichkeit zum Besuch einer Schauwerkstatt und dürfen den Kunsthandwerkern über die Schulter schauen. Natürlich können wir die wunderschöne Holzkunst auch direkt vor Ort erwerben – ob kleiner, pummeliger Engel, grimmig schauender Nussknacker oder ein Schwibbogen mit der berühmten Seiffener Kirche – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Am Nachmittag machen wir einen Abstecher ins nur 5 km entfernte Nussknackermuseum, das die weltgrößte Spieldose und den weltgrößten Nussknacker beherbergt. Abends Rückkehr nach Oberwiesenthal.

4. Tag – Rückreise

Je nach Reiseroute werden wir ggf. noch das Schloss Augustusburg besuchen.

Buchung
Das Anmeldeformular finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Buchung. .

Termine & Preise
  • Termin: 30.11.-03.12.2023

  • Reisenummer: 3DET0101

  • Reiseleitung: Diakon Mathias Reitnauer

  • Preis: 698,-

Leistungen

  • Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC der Firma Hetzler
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC im **** Best Western Ahorn Hotel Oberwiesenthal
  • Halbpension
  • Kostenlose Nutzung des Wellnessbereichs „AHORNWell“
  • Dampfzugfahrt mit der Fichtelbergbahn von Oberwiesenthal nach Cranzahl
  • Geführter Stadtrundgang in Annaberg
  • Besuch der Annaberger Backstube und der Hutzenstube inkl. Kaffeetrinken und Stollenverkostung
  • Führung im Markus-Röhling-Stolln Frohnau inkl. Glühwein
  • Ganztägige örtliche Reiseleitung „Seiffen im Advent“ (Tag 3)
  • Eintritt ins Nussknackermuseum

Nicht eingeschlossen sind:

  • Kurtaxe (derzeit € 2,10 p.P./Tag, zahlbar vor Ort im Hotel)
  • Reiseversicherungen

Einzelzimmerzuschlag: 120,-

Mindestteilnehmerzahl: 20
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß der AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreten.

Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: eingeschränkt geeignet

Veranstalter dieser Reise ist unser Partner, das Bayerische Pilgerbüro GmbH. Die vollständigen AGB des Bayerischen Pilgerbüros finden Sie hier.

Buchung
Das Anmeldeformular finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Buchung.